Datenschutzerklärung zur Datennutzung auf unseren Webseiten.
Die folgenden drei Webseiten sind mit einander verknüpft. Das heißt alle drei Webseiten haben die gleiche, und nur die eine Darstellung und Funktion.
www.ferienwohnungen-misdroy.de
www.apartamenty-międzyzdroje.com
Datenschutz ist Vertrauenssache, und Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Der Schutz und die gesetzeskonforme Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Angebotes auf den o.g. Webseiten ist daher für uns ein wichtiges Anliegen. Um Ihnen einen Überblick über die Nutzung Ihrer persönlichen Daten zu geben, möchten wir Sie über unsere Datenerhebung und Datenverwendung informieren.
1. Überblick
Die folgenden Datenschutzhinweise informieren Sie über Art und Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die o.g. Webseiten. Personenbezogene Daten sind Informationen, die Ihrer Person direkt oder mittelbar zuzuordnen sind bzw. zugeordnet werden können, wie zum Beispiel Ihr Name oder Ihre E-Mail-Adresse.
2. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Diese Datenschutzinformation gilt für die Datenverarbeitung durch Marzena i Hendrik Brand s.c, ul Gryfa Pomorskiego 79E / 51 in 72-500 Międzyzdroje (Polen) erreichbar unter ferienwohnungen-misdroy@t-online.de.
3. Zwecke der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlagen und berechtigte Interessen, die von Marzena i Hendrik Brand s.c oder einem Dritten verfolgt werden, sowie Kategorien von Empfängern
3.1. Aufrufen unserer Website/Applikation
Beim Aufrufen unserer Website/Applikation werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website/Applikation gesendet und temporär in einem sogenannten Log-File gespeichert. Hierauf haben wir keinen Einfluss. Folgende Informationen werden dabei auch ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- die IP-Adresse des anfragenden internetfähigen
Gerätes,
- das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs,
- der Name und die URL der abgerufenen Datei,
- die Website/Applikation, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL),
- der von Ihnen verwendete Browser und ggfs. das Betriebssystem Ihres internetfähigen Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers,
- das genutzte Endgerät (z. B. Desktop oder Smartphone),
- die Sprache des von Ihnen verwendeten Browsers.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der IP-Adresse ist Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den nachfolgend aufgelisteten Zwecken der Datenerhebung. An dieser Stelle möchten wir darauf hinweisen, dass uns aus den erhobenen Daten keine unmittelbaren Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind und durch uns auch nicht gezogen werden.
Die IP-Adresse Ihres Endgerätes sowie die weiteren oben aufgelisteten Daten werden durch uns für folgende Zwecke genutzt:
- Gewährleistung eines reibungslosen
Verbindungsaufbaus,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website/Applikation,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Log-Files ist dies spätestens nach 6 Wochen der Fall. Eine darüber hinaus gehende Speicherung erfolgt nicht. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Nutzers nicht mehr möglich ist.
Des Weiteren verwenden wir für unsere Website/Applikation sogenannte Cookies, Tracking-Tools, Targeting-Verfahren sowie Social-Media-Plug-ins. Um welche Verfahren es sich dabei genau handelt und wie Ihre Daten dafür verwendet werden, wird nachfolgend genauer erläutert.
3.2. Buchungsanfragen
Wir bieten auf unseren Webseiten eigene Wohnungen zur Miete auf Zeit an. Wir bieten selbst keine Reiseleistungen an.
Bei Buchungsanfragen erfassen wir:
- die gewünschten An- und Abreisetage
- Ihren Vor- und Nachnamen
- die Gästezahl
- Ihre E-Mail-Adresse
- (optional) Ihre Nachricht an uns
Die Erfassung der vorgenannten Daten ist eine vorvertragliche Maßnahme, die zum Vertragsschluss mit uns erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe b) DSGVO).
3.3. E-Mail-Dienst
Wir nutzen für den Versand einiger E-Mails (Anfragebestätigungen, Benachrichtigungen) den Dienst von t-online. Dabei werden zur Durchführung des E-Mail-Versands Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Vor- und Nachname (zur Personalisierung der E-Mail) verarbeitet. Mit t-online besteht ein Verhältnis zur Auftragsverarbeitung.
Rechtsgrundlage hierfür ist die Vertragsdurchführung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe b) DSGVO oder Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe a) DSGVO, die Sie jederzeit widerrufen können. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Es besteht ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe f) DSGVO die Daten durch t-online verarbeiten zu lassen.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von t-online (https://www.t-online.de/datenschutz/id_88397036/index)
3.4. Datenverarbeitung zu Werbezwecken
Damit Sie auch solche Informationen erhalten, die für Sie mutmaßlich von Interesse sind, kategorisieren wir Ihr Nutzerprofil. Verwendet werden hierfür Informationen über Ihre Anfragen. Anhand dieser Informationen passen wir unseren Versand von Newsletterbeiträgen und Werbe-E-Mails an. Ziel ist es, Ihnen an Ihren tatsächlichen Bedürfnissen orientiertes Angebot zukommen zu lassen und nicht unnötige Werbung zu versenden.
Rechtsgrundlage für die vorgenannten Verarbeitungen ist jeweils Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe f) DSGVO. Die so erfolgende Verarbeitung von Bestandskundendaten zu Werbezwecken ist als ein berechtigtes Interesse anzusehen.
4. Widerspruchsrecht
Gegen die Datenverarbeitung zu vorgenannten Zwecken können Sie jederzeit kostenfrei, für den jeweiligen Kommunikationskanal gesondert und mit Wirkung für die Zukunft Widerspruch einlegen. Hierfür genügt eine E-Mail an ferienwohnungen-misdroy@t-online oder ein postalisches Schreiben an die unter Ziffer 2 genannte Adresse.
Soweit Sie Widerspruch einlegen, wird die betroffene Kontaktadresse für die weitere werbliche Datenverarbeitung gelöscht. Wir weisen darauf hin, dass es in Ausnahmefällen auch noch nach Eingang Ihres Widerspruchs vorübergehend noch zu einem Versand von Werbematerial kommen kann. Dies ist technisch durch die nötige Vorlaufzeit von Werbeanzeigen bedingt und bedeutet nicht, dass wir Ihren Widerspruch nicht umsetzen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
5. Einsatz von Diensten und Plugins Dritter
5.1. Google Maps
Wir nutzen die Google Maps API zur Darstellung interaktiver Karten direkt auf unserer Website und ermöglichen die komfortable Nutzung der Kartenfunktionen. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps wird Ihre IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert (zum „US-Privacy-Shield“ vgl. bereits Ziffer 3.7.1.). Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe f) DSGVO.
Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden sie hier: https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html. Weitergehende Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
5.2. Google Kalender
Hier können Sie sich über Datenschutz in Google Kalender informieren:
Datenschutzeinstellungen – Google Sicherheitscenter (safety.google)
6. Kontaktformular
Über ein Kontaktformular können Sie unter Angabe Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adresse sowie Ihrer Telefonnummer Fragen an uns stellen. Die Nutzung des Kontaktformulars ist freiwillig, die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Serviceverpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe b) DSGVO).
6.1. Widerspruchsrecht
Unter den Voraussetzungen des Art. 21 Abs. 1 DSGVO kann der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation der betroffenen Person ergeben, widersprochen werden.
Das vorstehende allgemeine Widerspruchsrecht gilt für alle in dieser Datenschutzinformation beschriebenen Verarbeitungszwecke, die auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe f) DSGVO verarbeitet werden. Anders als bei dem auf die Datenverarbeitung zu werblichen Zwecken gerichteten speziellen Widerspruchsrecht, sind wir nach der DSGVO zur Umsetzung eines solchen allgemeinen Widerspruchs nur verpflichtet, wenn Sie uns hierfür Gründe von übergeordneter Bedeutung nennen (z.B. eine mögliche Gefahr für Leben oder Gesundheit).